Menü

FAQ

Malen mit flüssigen Farben. Kind mischt Grün, Orange und Rosa.
Warum ist Kunst gesund?

Künstlerische Tätigkeiten wie malen, zeichnen, modellieren, tanzen oder musizieren können Krankheiten vorbeugen und bei Erkrankungen heilend wirken. Dies belegen Studien, die im Bericht zur Rolle der Kunst bei der Gesundheitsförderung der WHO von 2019 erwähnt werden. In diesem Bericht wird festgehalten, dass künstlerisches Schaffen präventive und gesundheitsfördernde Reaktionen wie das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, emotionale Regulierung und Stressabbau begünstigen kann.

Wie wirkt die Kunsttherapie?

Beim Malen, Zeichnen oder Modellieren sind wir aufmerksam und wach oder ärgern uns, wenn etwas nicht gelingt. Diese enge Verknüpfung von Emotionen und Gestaltungswillen bildet die Basis meiner Arbeit als Kunsttherapeutin. Ich begleite und unterstütze meine Klientinnen und Klienten dabei, Bilder und Objekte zu schaffen, in denen sie ihre Empfindungen, Sehnsüchte und Wünsche wahrnehmen, Schwierigkeiten erkennen und Lösungen finden.

Für wen eignet sich die Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gerne gestalten und malen und den Zugang zu verletzten und schmerzhaften Gefühlen eher durch Farben und Formen als über die gesprochene Sprache finden (möchten). Besondere gestalterische Fähigkeiten sind dazu nicht nötig.

Was ist das Ziel der Kunsttherapie?

Das Ziel meiner kunsttherapeutischen Begleitung ist es, meine Klienten und Klientinnen darin zu unterstützen, negative Gefühle, schmerzhafte Erlebnisse oder angespannte Lebenssituationen durch ihr eigenes kreatives Schaffen so zu bearbeiten, dass ihre blockierte Lebensenergie wieder ins Fliessen kommt.

Wann kann mir die Kunsttherapie als Mädchen oder Junge helfen?

Ich begleite dich, wenn du ängstlich bist oder jemanden verloren hast, dich traurig und mutlos fühlst, Schwierigkeiten hast, aufmerksam zu sein und dich zu konzentrieren oder wenn du oft Bauch- und Kopfschmerzen hast.

Wie läuft das Erstgespräch mit mir als Kind ab?

Unser Erstgespräch findet zusammen mit dir und deinen Eltern oder einer anderen Bezugsperson bei mir im Atelier statt. Es dauert 60 Minuten. Du erzählst mir, was dich bedrückt, traurig macht, was du dir wünschst. Ich zeige dir die Farben und Werkzeuge, mit denen du in der Therapie gestaltest. Ich erzähle nichts weiter. Das nennt man Schweigepflicht. Die Bilder und Objekte, die du in der Therapie machst, gehören allein dir. Im Atelier sind sie gut versorgt. Am Ende der Therapie nimmst du sie mit. Wenn du möchtest, kannst du gleich ein Bild malen oder mit Ton etwas gestalten.

Wann kann mir als erwachsene Person eine Kunsttherapie helfen?

Wenn Sie unter Konzentrations- und Antriebsstörungen, depressiven Symptomen, Erschöpfung, innerer Unruhe oder chronischen Schmerzen leiden, dann begleite ich Sie gerne kunsttherapeutisch.

Was beinhaltet das Erstgespräch mit Erwachsenen?

Die Therapie beginnt mit dem Erstgespräch. Sie schildern mir Ihre Anliegen und warum Sie eine Kunsttherapie machen möchten. Ich zeige Ihnen das Atelier, die verschiedenen Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten und erkläre Ihnen, wie ich arbeite. Wir besprechen allgemeine Themen wie Kosten, Schweigepflicht und Datenschutz. Sie wählen Ihre Lieblingsfarbe oder entscheiden sich für den weichen Ton und steigen gleich ins erste Gestalten ein.

Welche Materialien stehen zur Verfügung?

Im Atelier stehen Finger-, Gouache- oder Aquarellfarben und Pastellkreiden in vielen unterschiedlichen Farbtönen zum Malen bereit. Es gibt Blei-, Grafit-, Kohle- oder Farbstifte zum Zeichnen und Ton zum plastischen Gestalten.

Wieviel kostet eine Therapiestunde?

Mein Honorar für eine Therapiestunde von 60 Minuten beträgt 140.00 (inkl. Material).

Wird die Kunsttherapie von Krankenkassen bezahlt?

Kunsttherapie wird in der Schweiz als komplementärmedizinische Leistung durch die Zusatzversicherungen der meisten Krankenversicherer anerkannt. Bitte klären Sie vor Therapiebeginn ab, in welchem Umfang Ihre Krankenkasse die Kunsttherapie vergütet.

Wann ist das Gruppenangebot Atelier FREYA für mich geeignet?

Sie malen, zeichnen und modellieren gerne und suchen einen kreativen Ausgleich zu ihrem Alltag? Oder Sie möchten Ihre Leidenschaft für die bildende Kunst ganz praktisch ausleben? Mein Gruppenangebot Atelier FREYA bietet Ihnen den Raum dafür. Dieses Angebot ist nicht kunsttherapeutisch ausgerichtet. Falls Sie unsicher sind, ob es für Sie geeignet ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Ich gebe Ihnen gerne Auskunft.