Kinder und Jugendliche

Kunsttherapie
Türkis, Hellgrün, Gelb, Rot, Pink, Braun oder Schwarz. Welche ist deine Lieblingsfarbe? Malst du gerne oder knetest du lieber mit Ton?
Beim Malen, Zeichnen oder Gestalten mit Ton spürst du, dass du mit Farben und Formen ausdrücken kannst, was dich beschäftigt. Du lernst dabei, auf deine Gedanken und Gefühle zu achten und mit ihnen umzugehen.
Ich begleite dich, wenn dich Ängste plagen, du dich traurig und mutlos fühlst, jemanden verloren hast, der dir wichtig war, du Schwierigkeiten hast, aufmerksam zu sein und dich zu konzentrieren, nicht gut schlafen kannst oder wenn du oft Bauch- und Kopfschmerzen hast.
Unser Erstgespräch findet zusammen mit dir und deinen Eltern oder einer anderen Bezugsperson bei mir im Atelier statt. Es dauert 60 Minuten. Du erzählst mir, was dich beschäftigt, traurig macht, was du dir wünschst. Ich zeige dir die Farben und Werkzeuge, mit denen du in der Therapie gestaltest. Ich erzähle nichts weiter. Das nennt man Schweigepflicht. Die Bilder und Objekte, die du in der Therapie machst, gehören allein dir. Im Atelier sind sie gut versorgt. Am Ende der Therapie nimmst du sie mit. Wenn du möchtest, kannst du gleich ein Bild malen oder mit Ton etwas gestalten.
Anmeldung Kunsttherapie Kinder und Jugendliche
Mein Honorar
Das Honorar für eine kunsttherapeutische Einzelbegleitung von 60 Minuten beträgt 150.00 (inkl. Material).
Kunsttherapie wird in der Schweiz als komplementärmedizinische Leistung durch die Zusatzversicherungen der meisten Krankenversicherer anerkannt. Bitte klären Sie vor Therapiebeginn ab, in welchem Umfang die Krankenkasse Ihres Kindes die Kunsttherapie vergütet.
Termine
Termine können Sie per Telefon 076 337 65 12 oder E-Mail judith.elmiger@hin.ch vereinbaren.
Online finden Sie hier freie Termine Kunsttherapie Kinder und Jugendliche
Wenn Ihr Kind einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen kann, bitte ich Sie, 24 Stunden vorher abzusagen.
Kontakt
Hier finden Sie meine Kontaktdaten
Ferienkurse
Während den Schulferien biete ich im Auftrag der Stadt Zürich gestalterische Kurse an. Die Angebote richten sich an Kinder, die Farben und Formen entdecken möchten. Als Einstieg führe ich die Kinder zum Beispiel in die Grundfarben, Drucktechniken oder Materialeigenschaften ein. Sie können ihre Ideen malerisch und zeichnerisch umsetzen oder mit handfesten Materialien wie Ton werken. In der Gruppe inspirieren sich die Kinder gegenseitig und gestalten frei von der Leber weg. Sie setzen ihre kreativen Ideen selbständig um und schaffen individuelle kleine Kunstwerke.
Die nächsten Ferienkurse finden in den Sportferien 2026 statt.